Zum Inhalt springen

FAM-Magazin

News und Informationen aktuell.

Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
Allgemein
ownCloud in 2018 erneut mit Rekordergebnis

ownCloud in 2018 erneut mit Rekordergebnis

Von PM-Ersteller Mittwoch, 09.01.2019 Allgemein Keine Kommentare

Der weltweit führende Anbieter von Open Source Software für sicheren Dateiaustausch
konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr erneut deutlich steigern.

BildIn 2018 wurde demnach ein Wachstum im mittleren zweistelligen Prozentbereich erreicht. Als Haupttreiber sieht das Unternehmen eine weiter steigende Nachfrage nach sicheren Private-Cloud-Lösungen im Enterprise-Bereich: Rund 250 nationale und internationale Unternehmen und Behörden, darunter die Erwin Hymer Group, die Banco Nacional Ultramarino aus Macau, der niederländische Baukonzern M.J. de Nijs en Zonen und die Universität von Tokyo, schlossen im vergangenen Jahr neue Subskriptionsverträge mit teilweise mehrjähriger Laufzeit ab.

Auch mit Blick auf die Community-Aktivitäten fiel das vergangene Jahr erneut positiv aus: App Maintainer brachten insgesamt 222 neue Releases auf den ownCloud-Marketplace, darunter vollständige Neuentwicklungen zur Verwaltung von Aufgaben, zum Lesen von E-Books oder zur Erstellung von Diagrammen in ownCloud.

Die Entwickler-Community, auf der das Ökosystem von ownCloud fußt, bearbeitete in 2018 fast 2.500 Pull-Requests am ownCloud Core. Außerdem meldeten sich über 3.000 neue Nutzer für „ownCloud Central“ an, das zentrale ownCloud-Community-Forum, auf der sich Entwickler und Nutzer austauschen und gegenseitig unterstützen können. Auch die kontinuierlich steigende Userzahl von „talk.owncloud.com“, dem im vergangenen März gestarteten Community-Chat, zeigt die weiter wachsende Einbindung der Community, die für die Weiterentwicklung der technologischen Innovationsfähigkeit von ownCloud steht.

Aus der Zusammenarbeit mit der ownCloud Community entstanden im vergangenen Jahr Features wie ein neues modulares User-Interface, das lange erwartete Virtual File System im ownCloud Desktop Client, sowie die Delta-Sync-Technologie. Diese Features stehen der ownCloud Community frei zur Verfügung, inklusive der dazugehörigen Dokumentationen.

Ein Jahr, das von IT-Sicherheit geprägt war

„Das vergangene Jahr war geprägt von dynamischem Wachstum und vielen namhaften Neukunden“ kommentiert Tobias Gerlinger, CEO von ownCloud, das Ergebnis. „Das Thema Datensicherheit hat dabei -nicht zuletzt durch die DSGVO- weiter an Bedeutung gewonnen. Bei größeren Installationen mit mehr als tausend Benutzern spielen oft auch die -im Vergleich mit SaaS-Lösungen- geringeren Kosten eine entscheidende Rolle.“

ownCloud profitiert von dem Trend, vor allem sensible und geheime Daten im eigenen Rechenzentrum zu belassen. Die Software ermöglicht es, Daten von eigenen Servern (On-Premises) in die bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren, indem sämtliche Speicherressourcen über ein zentrales Frontend zusammengeführt werden. Auf diese Weise lässt sich ein Maximum an Sicherheit realisieren, ohne auf die Vorteile einer Public Cloud verzichten zu müssen.

„Unser Fokus auf die Kombination von Sicherheit und einfacher Bedienung hat ownCloud zum größten Open Source-Anbieter von Filesharing-Lösungen weltweit gemacht. Im vergangenen Jahr hat es sich ausgezahlt, dass wir neben der Softwareentwicklung vor allem im Bereich Professional Services viel investiert und damit geeignete Strukturen geschaffen haben, um auch die komplexen Anforderungen großer Kundenprojekte erfolgreich umzusetzen“, betont Holger Dyroff, COO und verantwortlich für die Produktentwicklung bei ownCloud.

Für Kunden, die nur über geringe interne IT-Ressourcen verfügen hat ownCloud Ende des Jahres mit „ownCloud.online“ eine Cloud-Lösung vorgestellt, die sich auch ohne IT-Kenntnisse einfach und schnell einrichten lässt und damit auch für Unternehmen und Organisationen ohne eigene IT-Abteilung geeignet ist. ownCloud.online ist darauf ausgelegt, höchste Datenschutzanforderungen (u.a. DSGVO) zu erfüllen, um auch hochsensible personenbezogene Daten auszutauschen. Das Hosting erfolgt ausschließlich in voll zertifizierten deutschen Rechenzentren und erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards (u.a. ISO 9001, ISO 27001). Je nach Anforderung und Anwendungsfall können die Daten auch jederzeit in eine On-Premises-Infrastruktur migriert werden.

Die steigende Bedeutung von Private-Cloud-Lösungen für sensible Daten wird auch von unabhängiger Seite bestätigt. Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat ownCloud als einzigen Open-Source-Anbieter und als einen von zwei europäischen Software-Herstellern in 2018 neu in den Magic Quadrant für Content Collaboration Platforms aufgenommen. Außerdem erreichte das Nürnberger Projekt zum dritten Mal in Folge den ersten Platz bei den branchenweit bekannten Storage Insider IT-Awards.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ownCloud GmbH
Herr Tobias Gerlinger
Rathsbergstr. 17
90411 Nürnberg
Deutschland

fon ..: +49 911 14888690
fax ..: +49 911 56981566
web ..: http://www.owncloud.com
email : owncloud@medienstuermer.de

Mit 200.000 Installationen und über 25 Mio. Nutzern ist ownCloud das größte Open-Source-Filesharing-Projekt weltweit. Die offene Plattform für sicheres Enterprise Filesharing verbindet die Vorteile einer nutzerfreundlichen Public Cloud mit maximaler Datensicherheit.

Sie ermöglicht den bequemen Zugriff auf Dateien unabhängig von deren Speicherort oder dem verwendetem Gerät und eine einfache Zusammenarbeit mittels kollaborativer Funktionen. Gleichzeitig bietet ownCloud volle Kontrolle und Transparenz bei der Verwaltung sensibler Daten. Auf diese Weise werden die Produktivität sowie die Datensicherheit gleichermaßen erhöht.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.owncloud.com/deWenn Sie sich über die neuesten Entwicklungen rund um ownCloud auf dem Laufenden halten möchten, besuchen Sie https://owncloud.com/de/newsroom/ oder folgen Sie uns auf Twitter unter @ownCloud.

Pressekontakt:

MEDIENSTÜRMER GbR
Herr Felix Stürmer
Ickstattstr. 7
80469 München

fon ..: 08921555127
web ..: http://www.medienstuermer.de
email : f.stuermer@medienstuermer.de

Post Views: 155
Schlagwörter:Cloud-Lösung, Enterprise File Sync & Share, open-source, Open-Source-Filesharing, ownCloud, ownCloud Community, Private-Cloud-Lösung

Ähnliche Beiträge

NOVUM und adorsys stellen Versicherungsmarkt PSD2-Sandbox in einer sicheren Cloud-Umgebung zur Verfügung.

NOVUM und adorsys stellen Versicherungsmarkt PSD2-Sandbox in einer sicheren Cloud-Umgebung zur Verfügung.

 

Versicherer können die Sandbox-Umgebung von adorsys als SaaS-Lösung nutzen, um die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen durch ihre Systeme ohne die Anbindung an Banksysteme zu überprüfen.

Die SIEDA GmbH wurde von FOCUS-BUSINESS als „Top-Arbeitgeber Mittelstand 2019“ ausgezeichnet

Die SIEDA GmbH wurde von FOCUS-BUSINESS als „Top-Arbeitgeber Mittelstand 2019“ ausgezeichnet

 

FOCUS-BUSINESS präsentierte zusammen mit kununu.com „Deutschlands Top Arbeitgeber Mittelstand 2019“. Die SIEDA GmbH wurde dabei als eines der bestplatzierten Unternehmen aus
Rheinland-Pfalz gelistet.

Neueste Beiträge

  • Frühling ohne Dogma: Warum wir die Tagundnachtgleiche feiern sollten – und nicht Ostern
  • Sonne tanken mit Verstand: Das Solar-Lexikon von Michael Gatzke im Überblick
  • Wirtschaftswunder 2.0: Deutschland schuldenfrei – EZB spricht von „monetärer Selbstreinigung“
  • Die stille Revolution: Wie ChatGPT Search die Websuche verändert
  • Sondervermögen als Investition in die Zukunft: Finanzpolitische Weichenstellung für wirtschaftliches Wachstum

Archive

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • April 2011
© 2025 FAM-Magazin
nach oben ↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren